Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie die Werterhaltung Ihres Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte Serviceplan für Ihr Fahrzeug ist in der Werkstatt erhältlich.
Serviceanzeige 86.
Europäische Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle 30.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je nachdem, was zuerst eintritt, sofern die Serviceanzeige nichts anderes anzeigt.
Ein kürzeres Service-Intervall kann für ein stark beanspruchendes Fahrverhalten gelten, z. B. für Taxis und Polizeifahrzeuge.
Die europäischen Serviceintervalle gelten für folgende Länder: Andorra, Österreich, Belgien, Bosnien- Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Grönland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Malta, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Großbritannien.
Serviceanzeige 86.
Internationale Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle 15.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je nachdem, was zuerst eintritt, sofern die Serviceanzeige nichts anderes anzeigt.
Die internationalen Serviceintervalle gelten für Länder, die nicht unter den europäischen Serviceintervallen aufgeführt sind.
Serviceanzeige 86.
Bestätigungen
Durchgeführte Servicearbeiten werden im Service- und Garantieheft bestätigt.
Datum und Kilometerstand werden durch Stempel und Unterschrift der jeweiligen Werkstatt ergänzt.
Achten Sie darauf, dass das Serviceund Garantieheft richtig ausgefüllt wird, denn ein lückenloser Service- Nachweis ist in Garantie- oder Kulanzfällen von entscheidender Bedeutung, aber auch ein Vorteil beim Verkauf des Fahrzeugs.
Serviceintervall mit verbleibender Öllebensdauer
Das Serviceintervall basiert auf mehreren vom Einsatz abhängigen Parametern.
Sobald ein Ölwechsel fällig ist, wird dies auf der Serviceanzeige angezeigt.
Fahren in überfluteten Gegenden
Vermeiden Sie ein Fahren durch überflutete
Gegenden; es sei denn Sie wissen,
dass der Wasserstand nicht höher ist als
der Unterboden Ihres Fahrzeuges. Fahren
Sie immer langsam durch Wasseransammlungen
hindurch. Halten Sie einen
genügend großen Sicherheitsabstand,
da das B ...
Kombiinstrument
Kombiinstrument
abs Kontrollleuchte
Leuchtet:
bei Einschalten der Zündung (Selbstdi
agnose).
Die Leuchte geht nach dem Starten
des Motors oder
spätestens nach 10 Sekunden wieder
aus.
abs Kontrollleuchte
Unfallgefahr!
Wenn abs gestört ist, könnten die
Rä ...
Innenbereich
Vorsichtsmassnahmen im
Innenbereich
Vermeiden Sie den Kontakt ätzender Lösungen
wie z.B. Parfüm und Kosmetiköl
mit dem Armaturenbrett, da diese Dinge
die Oberfläche beschädigen oder verfärben
können. Sollte es trotzdem passieren,
wischen Sie sie sofort ...