Hintere Bodenabdeckung
Die hintere Bodenabdeckung anheben, um Zugang zur Notfallausrüstung zu erhalten.
Wagenwerkzeug 192.
Subwoofer-Abdeckung
Hinteren Teil der Bodenabdeckung anheben, um Zugang zum Warndreieck zu erhalten.
Beim Schließen der Bodenabdeckung darauf achten, dass sie mit dem Klettband gesichert ist.
Ausbau
Die Bodenabdeckung entfernen, um Zugang zur Notfallausrüstung und für einen Glühlampenwechsel der Rückleuchten zu erhalten:
Um Zugang zur rechten Abdeckung im Laderaum zu erhalten, etwa zum Auswechseln von Glühlampen, die rechte hintere Rückenlehne umklappen und den Werkzeugkasten neben dem Subwoofer herausziehen.
Glühlampen auswechseln 181.
Einbau
Die Bodenabdeckung in ihre Position sinken lassen.
Allgemeiner Hinweis
Warnung
Aus Sicherheitsgründen alle Teile im Laderaum an ihrer Position verwahren und immer mit geschlossener hinterer Bodenabdeckung und wenn möglich mit hochgeklappten hinteren Rückenlehnen fahren.
Ansonsten könnten sich bei scharfem Bremsen, plötzlichen Lenkmanövern oder Unfällen die Insassen durch herumfliegende Gegenstände verletzen.
Verzurrösen
Verzurrösen dienen zum Sichern von Gegenständen gegen Verrutschen z. B. mit Verzurrgurten oder einem Gepäcknetz.
Bremskraftverstärker
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt
über einen Bremskraftverstärker und
wird bei normaler Benutzung automatisch
nachgestellt.
Wenn der Motor beim Fahren nicht läuft
oder abschaltet, arbeitet Power Assist für
die Bremsen nicht. Können Sie die
Bremse weiterhi ...
Licht
Unfallgefahr!
Frühzeitig Licht einschalten
bei starkem Regen,
bei einbrechender Dämmerung.
Fahrzeuge mit eingeschaltetem Licht
werden im Straßenverkehr besser er
kannt.
Licht einschalten
Der Bedienhebel für das Licht befindet
sich links neben dem Lenkrad.
Ei ...
Instrumententafel
Benzinmotor
Drehzahlmesser
Motortemperaturanzeige
Kraftstoffvorratsanzeige
Tachometer
Kontrollleuchte Blinker
Warn- und Kontrollleuchten*
Tageskilometerzähler / Bordcomputer*
* : ausstattungsabhängig
Der tatsächliche cluster in Ihrem Fahrzeug
können von d ...