Durch das Tire Mobility Kit bleiben Sie mobil, auch wenn Ihr Reifen durch einen spitzen Gegenstand beschädigt wurde.
Das System aus Kompressor und Dichtmittel dichtet effektiv und komfortabel die meisten Löcher in einen PKWReifen ab, die von Nägeln oder ähnlichen Objekten verursacht wurden, und pumpt ihn anschließend wieder auf. Wenn Sie überprüft haben, dass der Reifen ordnungsgemäß abgedichtet ist, können Sie vorsichtig mit dem Reifen (Entfernung bis zu 200 km) bei einer Geschwindigkeit von max. 80 km/h zum nächsten Fahrzeug- oder Reifenhändler fahren, um den Reifen ersetzen zu lassen.
Möglicherweise können Reifen, insbesondere bei größeren Löchern oder Beschädigungen an der Seitenwand, nicht komplett abgedichtet werden.
Ein Verlust des Luftdrucks im Reifen beeinflusst die Reifeneigenschaften negativ Aus diesem Grund müssen Sie abrupte Lenkbewegungen und andere Fahrmanöver vermeiden, insbesondere, wenn das Fahrzeug schwer beladen ist oder ein Anhänger gezogen wird.
Das Tire Mobility Kit ist nicht zur permanenten Reparatur eines Reifens gedacht und darf nur an einem Reifen verwendet werden.
Diese Anweisungen zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Loch im Reifen provisorisch und zuverlässig abdichten können.
Lesen Sie den Abschnitt "Hinweise für die sichere Verwendung des Tire Mobility Kit".
Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen
Innere Sicherungstafel
Im Inneren der Sicherungs-/Relaisabdeckungen
finden Sie die Sicherungs-
/Relaisschaltetikett, welches die Sicherungs-/
Relaisnamen und -kapazität beschreibt.
ANMERKUNG
Die in diesem Handbuch abgedruckten
Legenden für die Sicherungskästen beziehen
sic ...
Licht
Unfallgefahr!
Frühzeitig Licht einschalten
bei starkem Regen,
bei einbrechender Dämmerung.
Fahrzeuge mit eingeschaltetem Licht
werden im Straßenverkehr besser er
kannt.
Licht einschalten
Der Bedienhebel für das Licht befindet
sich links neben dem Lenkrad.
Ei ...
Abgaskontrollsystem Verdampfung
Dieses System hindert die Treibstoffdämpfe
daran, in die Atmosphäre zu
gelangen.
Aktivkohlebehälter
Kraftstoffdämpfe welche im Inneren des
Tanks gebildet werden, werden absorbiert
und im Aktivkohlebehälter gelagert.
Läuft der Motor, werden die Kraftstoffdä ...