WARNUNG
Kohlenmonoxidgas (CO) ist toxisch. Einatmen von CO kann zu Bewusstlosigkeit und gar zum Tod führen.
Die Motorabgase enthalten CO, das weder gesehen noch gerochen werden kann.
Atmen Sie keine Abgase ein.
Sollten Sie jemals Abgase im Fahrzeuginneren riechen, öffenen Sie sofort das Fenster. Einfluss von CO kann zu Bewusstlosigkeit und Tod durch Ersticken führen.
Stellen Sie sicher, dass das Abgassystem kein Leck hat.
Das Abgassystem sollte immer geprüft werden, wenn das Fahrzeug zum Ölwechsel oder aus einem anderen Grund in der Werkstatt ist. Sollte das Abgassystem plötzlich einen anderen Ton aufweisen oder wenn der Unterboden des Fahrzeuges an etwas streift, empfehlen wir Ihnen, dass das System durch einen autorisierten HYUNDAI-Händler überprüft werden.
Lassen Sie den Motor nicht in einem geschlossenen Raum laufen.
Läuft der Motor in einer Garage, auch wenn die Garagentür offen steht, ist dies gefährlich. Lassen Sie den Motor in der Garage stets nur für den notwendigen Zeitraum laufen, um das Fahrzeug hinein- oder herausfahren.
Lassen den Motor nicht unnötig lange laufen, wenn Personen im Fahrzeug sitzen.
Wenn es notwendig ist, dass der Motor über längere Zeit läuft und Personen im Fahrzeug sitzen, sollte dies ausschließlich im Freien geschehen, und die Lüftung sollte auf der Position "Frischluftzufuhr" stehen. Auch sollte der Gebläseregler auf eine der höheren Gebläsedrehzahlen gestellt werden.
Halten Sie die Lufteinlässe sauber.
Um eine korrekte Funktion des Lüftungssystems sicherzustellen, vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsschlitze an der Windschutzscheibe frei von Schnee, Eis, Blätter oder Ähnlichem sind.
Wenn Sie mit offener Heckklappe fahren müssen: Schließen Sie alle Scheiben.
öffnen Sie die Lüftungen auf dem Armaturenbrett Aktivieren Sie den Frischluftmodus, stellen Sie den Belüftungsmodus auf "Fußraum" oder "Kopfbereich" und schalten Sie den Gebläseregler auf die höchste Stufe.
Bedingungen zum Auslösen der Airbags
Frontairbags
Die Frontairbags lösen bei entsprechender
Stärke, Geschwindigkeit oder Winkel
eines Frontalaufpralls aus.
Obwohl die Fahrer- und Beifahrerairbag
nur bei einer Frontalkollision auslösen,
kann es vorkommen, dass sie auch bei
anderen Arten von Kollisionen ausl&o ...
Kopfstützen
Position
Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopfstütze
fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte
mit der Oberkante des Kopfes abschließen.
Ist dies bei sehr großen
Personen nicht möglich, höchste Position
einstellen, bei sehr kleinen Personen
tiefs ...
Antiblockiersystem
Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert,
dass die Räder blockieren.
Sobald ein Rad zum Blockieren neigt,
regelt das ABS den Bremsdruck des
entsprechenden Rades. So bleibt das
Fahrzeug auch bei Vollbremsungen
lenkbar.
Die ABS-Regelung macht sich durch
Pulsieren des Bremspedals und ei ...