Verletzungsgefahr!
Die Bewegungsfreiheit der Pedale darf durch nichts eingeschränkt wer den. Halten Sie den Fahrerfußraum immer frei von Gegenständen.
Achten Sie bei Fußmatten oder Teppi chen auf ausreichenden Freiraum zu den Pedalen.
Ziehen Sie beim Parken immer die Hand bremse an.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Sie könnten den Schalthe bel verstellen und das Fahrzeug könnte an Steigungen oder im Gefälle wegrol len.
Die Fußbremse hat zwei voneinander ge trennte Bremskreise. Bei laufendem Motor wird beim Bremsen die Pedalkraft durch einen Bremskraftverstärker erhöht.
Unfallgefahr!
Es wird eine erheblich höhere Kraft beim Bremsen benötigt, wenn
Ebenso verlängert sich der Bremsweg.
Stellen Sie sicher, dass der Motor läuft, wenn das Fahrzeug rollt. Lassen Sie das Bremssystem bei einer qualifizierten Fachwerkstatt reparieren, wenn eine Störung im Bremssystem vorliegt, z. B.
einem smart center.
Fällt ein Bremskreis aus (siehe Störungen im Bremssystem Seite 164),
Stellen Sie Ihr Fahrzeug umgehend ver kehrssicher ab.
Sichern Sie Ihr Fahrzeug gegen Wegrol len, wenn Sie es verlassen.
Fahren Sie nicht weiter.
Rufen Sie einen Pannendienst an, z. B.
smartmove Assistance oder eine quali fizierte Fachwerkstatt, z. B. ein smart center.
Hinweis!
Der Bremskraftverstärker funktioniert nur, wenn der Motor läuft.
Unfallgefahr!
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird, ist bei abgestelltem Motor ein we sentlich höherer Pedaldruck beim Bremsen erforderlich.
Mechanisch akustische Bremsbelaganzeige
Das Fahrzeug besitzt eine mechanisch akustische Bremsbelaganzeige. Wenn beim Bremsen kontinuierlich Geräusche von der Vorderachse zu hören sind, su chen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt auf, z. B. ein smart center.
Hydraulischer Bremsassistent
Der hydraulische Bremsassistent wirkt in Notbremssituationen.
Wenn Sie schnell, aber nicht fest genung auf die Bremse treten, verstärkt der hy draulische Bremsassistent automatisch die Bremskraft und verkürzt so den Bremsweg.
Treten Sie in einer Notbremssituation so lange fest auf das Bremspedal, bis die Situation vorüber ist.
Öffnen der Motorhaube
Innen: Ziehen Sie den Hebel A unter dem
Armaturenbrett.
Außen: Heben Sie den Hebel B an und dann
die Motorhaube.
Motorhaubenstütze
Fixieren Sie die Stütze, um die Haube offen zu
halten.
Schließen
Legen Sie die Haubenstütze wieder in die
Halterung z ...
Klimaanlage Plus
Unfallgefahr!
Halten Sie sich an die empfohlenen
Einstellungen für die Klimaanlage Plus*
auf den folgenden Seiten. Sonst können
die Scheiben beschlagen. Dadurch
könnten Sie das Verkehrsgeschehen
nicht mehr beobachten und einen Unfall
verursachen.
Die Klimaanlage Plus erhö ...
Stromsparfunktion
Die Absicht von diesem Merkmal ist,
das Entladen der Batterie zu verhindern.
Das System schaltet automatisch
die Außenlichter aus, wenn der
Fahrer den Zündschlüssel entfernt,
und die Fahrer Seitentür aufmacht.
Mit dieser Eigenschaft wird das
Standlicht automat ...