Zum Starten des Motors die Fußbremse betätigen, falls das Getriebe nicht in Stellung N ist.
Nach dem Starten schaltet das Getriebe automatisch in die Stellung N.
Es kann eine kurze Verzögerung auftreten.
Bei Ausfall aller Bremslichter kann ebenfalls nicht gestartet werden.
Stopp-Start-System
Autostopp
Bei stillstehendem Fahrzeug und gedrücktem Bremspedal wird automatisch die Autostopp-Funktion aktiviert.
Der Motor wird bei eingeschalteter Zündung abgeschaltet.
Ein Autostopp wird auf dem Drehzahlmesser angezeigt, indem die Nadel auf der Position AUTOSTOP steht.
Autostart
Das Bremspedal lösen oder den Wählhebel aus der Stellung D bewegen, um den Motor neu zu starten.
Der erneute Motorstart wird auf dem Drehzahlmesser durch die Nadel in der Leerlaufposition angezeigt.
Bei Neigungen über 15 % wird das Stopp-Start-System deaktiviert.
Stopp-Start-System 132.
ISG (Idle Stop and Go)-System
ISG Betrieb
Das ISG-System hilft bei der Reduktion
von Kraftstoffverbrauch durch automatisches
Abschalten des Motors bei Stillstand
reduziert. (Zum Beispiel: rote
Ampel, Stoppschild, Stau)
Der Motor startet automatisch, sobald
die Startbedingungen erfüllt werden.
Nach dem Anlassen des ...
Flüssigkeiten überprüfen
Wenn Sie die Servicegitter (A) öffnen, kön
nen Sie die Füllmengen
des Kühlwassers (B),
des Scheiben Wischwassers (D),
der Bremsflüssigkeit (C), überprüfen.
Überprüfen Sie die Füllmengen in regel
mäßigen Abständen.
...
Hecktüren schließen
Verletzungsgefahr!
Achten Sie beim Schließen der
Heckklappe darauf, dass sich niemand
einklemmt.
Klappen Sie die untere Hecktür hoch,
und lassen Sie beide Entriegelungshe
bel hörbar einrasten.
Führen Sie die obere Hecktür nach un
ten und drücken Si ...