Motor nicht mit einem Schnelllader anlassen.
Bei entladener Fahrzeugbatterie kann der Motor mit Starthilfekabeln und der Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs gestartet werden.
Warnung
Das Anlassen mit Starthilfekabeln muss mit äußerster Vorsicht geschehen.
Jede Abweichung von der folgenden Anleitung kann zu Verletzungen oder Beschädigungen durch Explosion der Batterien und zu Beschädigung der elektrischen Anlagen an beiden Fahrzeugen führen.
Warnung
Berührung der Batterie mit Augen, Haut, Textilien und lackierten Oberflächen vermeiden. Die Batterie enthält Schwefelsäure, die bei direkter Berührung Verletzungen und Sachschäden verursachen kann.
Reihenfolge für das Anschließen der Kabel:
So weit wie möglich von der entladenen Fahrzeugbatterie entfernt anschließen, jedoch mindestens 60 cm.
Die Kabel so führen, dass sie nicht von sich drehenden Teilen im Motorraum erfasst werden können.
Starten des Motors:
Scheinwerfer, Heckscheibenheizung) am Starthilfe erhaltenden Fahrzeug einschalten.
Bremsflüssigkeit überprüfen
Unfallgefahr!
Wenn der Siedepunkt der Brems
flüssigkeit zu niedrig ist, können sich
bei hoher Beanspruchung der Bremsen
(z. B. bei Passabfahrten) Dampfblasen in
der Bremsanlage bilden. Dadurch wird
die Bremswirkung beeinträchtigt. Las
sen Sie die Bremsflüssigkeit alle zw ...
Smart radio navigator
Unfallgefahr!
Machen Sie sich vor Fahrantritt
mit den verschiedenen Funktionen Ihres
smart Navigationssystems vertraut, da
mit Sie sich nicht vom Verkehrsgesche
hen ablenken, wenn Sie es während der
Fahrt bedienen.
Nehmen Sie Eingaben aus Sicherheits
gründen nur bei stehendem ...
Sicherungsschalter
Der Sicherungsschalter muss immer
EINGESCHALTET sein.
Wenn Sie den Schalter in die Stellung
AUS bringen, müssen einige Teile neu
eingestellt werden und der Transmitter
(oder der Smartschluessel) funktioniert
nicht ordnungsgemäß.
VORSICHT
Beim Fahren des Fahrzeugs muss
...