Mitfahrer sollten sich während der Fahrt nicht von ihrem Sitz entfernen.
Ein Insasse, der keinen Sicherheitsgurt trägt, wenn ein Unfall geschieht oder unerwartet angehalten werden werden muss, kann gegen das Fahrzeuginnere, andere Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug geschleudert werden.
Verwenden Sie bei den Sicherhe-itsgurten kein Zubehör. Ausrüstungen, welche angeblich den Komfort der Sicherheitsgurte erhöhen, können den Schutz beeinträchtigen und erhöhen bei einem möglichen Unfall das Verletzungsrisiko.
Verändern Sie die Vordersitze nicht.
Änderungen an den Vordersitzen können das Rückhaltesystem und dessen Verkabelung beeinträchtigen.
Platzieren Sie keine Gegenstände unter den vorderen Sitzen. Sonst würde den Betrieb des Airbag-Rückhaltesystems, und dessen Verkabelung und der Komponenten beeinträchtigen.
Sie nicht verursachen Aufprall auf die Türen. Aufprall auf die Türen bei EINgeschaltetem Zündschalter kann die Airbags auslösen.
Zusätzliche Ausstattung anbringen oder ein mit Airbags ausgestattetes Fahrzeug modifizieren Verändern Sie Ihr Fahrzeug an der Karosserie, der Stossstangen, Vorder- oder Seitenteilen oder Fahrwerkshöhe, kann dies die korrekte Funktion des Airbagsystems beeinträchtigen.
Airbag-Warnaufkleber (ausstattungsabhängig)
Die Airbag-warnaufkleber dienen als Hinweis für den Fahrer und Beifahrer über die Risiken des Airbagsystems.
Lesen Sie alle Informationen über Ihre Airbags auf den Anzeigen.
Klimaanlage Plus
Unfallgefahr!
Halten Sie sich an die empfohlenen
Einstellungen für die Klimaanlage Plus*
auf den folgenden Seiten. Sonst können
die Scheiben beschlagen. Dadurch
könnten Sie das Verkehrsgeschehen
nicht mehr beobachten und einen Unfall
verursachen.
Die Klimaanlage Plus erhö ...
Heckleuchten beim smart fortwo cabrio auswechseln
Öffnen Sie die Heckklappe.
Klappen Sie das Heckverdeck nach
oben.
Ziehen Sie die Dichtung von der Karos
serie ab (A).
Schrauben Sie die beiden Muttern her
aus (B).
Drücken Sie die Heckleuchte nach vorn
und haken Sie die Rastnasen aus den
Bohrungen an der ...
Heckscheibenwischer und Waschanlage
Zur Betätigung des Heckscheibenwischers
Wippschalter drücken:
obere Stellung = Dauerbetrieb
untere Stellung = Intervallbetrieb
Mittelstellung = aus
Hebel drücken. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Heckscheibe und der
Wischer wird für einige Wischbewegungen
ein ...