Die Sicherungskästen befinden sich unter der Verkleidung des Kombiinstruments und neben der Batterie im Motorraum.
Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden.
- Benutzen Sie die Zange A , die sich im Sicherungskasten im Motorraum befindet.
Ersetzen Sie eine defekte Sicherung
immer durch eine Sicherung der
gleichen Stärke (gleiche Farbe).
in Ordnung
defekt
Zange A
Sicherungskästen neben dem Kombiinstrument
Sie befinden sich auf beiden Seiten des
Kombiinstruments unter der Verkleidung.
- Entriegeln Sie ggf. das Lenkrad mit Hilfe
des Schlüssels.
- Drehen Sie das Lenkrad nach links und
drehen Sie die Schraube B heraus.
- Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und drehen Sie die Schraube C heraus.
- Drehen Sie die Schraube D hinter dem Drehzahlmesser teilweise heraus.
- Heben Sie die Verkleidung des Kombiinstruments und wenn nötig des Drehzahlmessers an, um an die Sicherungen links und rechts zu gelangen.
* Sicherungen hinter dem Kombiinstrument. Zum Auswechseln wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Sicherungskasten im Motorraum
- Lösen Sie den Deckel durch Drücken der rechten Seite der Arretierung E, um an die Sicherungen zu gelangen.
Die Zange A und die Ersatzsicherungen B sind an der Vorderseite des Sicherungskastens befestigt.
Schließen Sie den Deckel nach
beendeter Arbeit sehr sorgfältig.
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs
wurde so konzipiert, dass sie mit
der elektrischen Standard- und
Serienausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte
Werkstatt, bevor Sie noch weitere
elektrische Zubehörteile einbauen.
Bestimmte elektrische Zubehörteile, aber
auch die Art und Weise ihrer Installation
können die Ursache für gravierende
Funktionsstörungen an Ihrem Fahrzeug
sein. Hiervon sind besonders die Audio-
Anlage, die elektronischen Schaltkreise
und der Ladestromkreis betroffen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau und die Verwendung
von elektrischem Zubehör ist, welches nicht von
CITROËN geliefert und empfohlen wird und/oder
nicht von einem CITROËN-Vertragspartner
nach den entsprechenden Richtlinien
eingebaut wurde, insbesondere wenn die
Stromaufnahme der zusätzlich angeschlossenen
Geräte insgesamt 10 mA überschreitet, wird
grundsätzlich keine Haftung übernommen, kein
Ersatz geleistet und die daraus entstandenen
Instandsetzungskosten werden nicht ersetzt.
Handschuhfachbeleuchtung
Handschuhfachbeleuchtung (ausstattungsabhängig)
Die Handschuhfachbeleuchtung schaltet
sich beim Öffnen des Handschuhfachs
ein.
Diese leuchtet nur, wenn das Standlicht
oder die Scheinwerfer eingeschaltet.
Laderaumleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Laderaumleuchte wird ...
Scheibenwaschanlage auffüllen
Der Wischwasserbehälter fasst etwa 3 Li
ter.
Brandgefahr!
Scheibenwaschmittel Konzentrat
ist leicht entflammbar. Vermeiden Sie
Feuer, Rauchen und offenes Licht im
Umgang mit dem Scheibenwaschmittel
Konzentrat.
Ziehen Sie den Einfüllstutzen nach oben
aus der Befestigung.
...
Teppichschoner
Wenn Sie den Teppichschoner auf der
Fahrerseite entfernen wollen, schieben Sie den
Sitz so weit wie möglich zurück und lösen Sie
die beiden Befestigungen.
Setzen Sie beim Wiederanbringen den
Teppichschoner auf den Knopf auf und drücken
Sie die Befestigungen an. Ach ...