Automatikgetriebeöl prüfen
Der Stand der Getriebeflüssigkeit des Automatikgetriebes sollte regelmäßig geprüft werden.
Stellen Sie das Fahrzeug an einer ebenen Stelle ab, ziehen Sie die Handbremse an und überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand gemäß nachfolgender Schritte.
Sollte der Stand höhere liegen, Ablassen des Automatikgetriebeöl.
WARNUNG - Automatikgetriebeöl
Der Stand der Getriebeflüssigkeit sollte überprüft werden, wenn der Motor auf normaler Betriebstemperatur ist. Das bedeutet, dass der Motor, Kühler, Wasserschläuche und das Abgassystem usw. sehr heiß sind. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, damit Sie sich nicht verbrennen, wenn Sie den Ölstand überprüfen.
VORSICHT
WARNUNG - Feststellbremse
Um ein plötzliches Rollen des Fahrzeuges zu vermeiden, ziehen Sie die Feststellbremse und das Bremspedal, bevor Sie die Schaltposition verändern.
ANMERKUNG
Die Makierung C (Cold) auf dem Ölmessstab ist lediglich ein Anhaltspunkt und darf nicht für die generelle Bes-timmung des Füllstands für das Automatikgetriebeöl verwendet werden.
ANMERKUNG
Neues Automatikgetriebeöl ist rot eingefärbt.
Die rote Farbgebung dient zur Unterscheidung gegenüber anderen Flüssigkeiten wie Motoröl oder Froschschutzmittel Die rote Färbung ist kein Anhaltspunkt für den Zustand der Flüssigkeit und bleibt nicht erhalten.
Während des Fahrbetriebs wird das Automatikgetriebeöl dunkler. Dieses ist entsprechend des Wartungsplans zu wechseln. Somit, empfehlen wir, dass das System durch einen autorisierten HYUNDAI-Händler ausgetauscht werden nach der planmäßigen Wartung zu Beginn dieses Abschnitts.
Verwenden Sie ausschließlich die spezielle Flüssigkeit für Automatik-getriebe (siehe Abschnitt 8 "Empfohlene Schmiermittel oder Füllmengen").
Automatikgtriebeöl wechseln
Wir empfehlen, dass das System durch einen autorisierten HYUNDAI-Händler ausgetauscht werden.
Multi-Mode-Schaltgetriebe
Betätigen des Schalthebels
Funktionen der einzelnen Schaltstellungen
*1: Der am besten geeignete Gang wird entsprechend der Gaspedalstellung und
der
Fahrgeschwindigkeit automatisch gewählt.
*2: Ein Gang muss manuell ausgewählt werden. Der Gang kann jedoch entsprechend
...
Kindersicherung Türschloss hinten
Die Kindersicherung dient dazu, ein
eventuelles Öffnen durch Kinder zu verhindern.
Die Kindersicherung an den
Türen hinten sollten immer benutzt werden,
wenn Kinder im Fahrzeug sind.
Öffnen Sie die hintere Türe.
Drücken Sie den Knopf der Kindersicherung
am ...
Innenrückspiegel
Die Position des Innenrückspiegels kann angepasst werden, um die
optimale Sicht nach hinten zu ermöglichen.
Anpassen der Höhe des Innenrückspiegels (je nach Ausstattung)
Die Höhe des Innenrückspiegels kann an Ihre Sitzhaltung beim Fahren angepasst
werden.
Stellen ...