Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein, wennn der Beleuchtungshebel auf Position OFF steht.
Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das Tagfahrlicht.
Deaktivierung/Aktivierung
In den Ländern, in denen das Einschalten der Tagfahrbeleuchtung nicht obligatorisch ist, ist eine Deaktivierung der Funktion entsprechend der folgenden Vorgehensweise möglich.
- Bei abgeschaltetem Motor, ausgeschalteten
Scheinwerfern und angezogener
Handbremse die Zündung anschalten
(Schlüssel auf Position "Fahrt" (zweite Raste)).
- Innerhalb von etwa fünf Sekunden dreimal
den Ring A der Lichtbetätigung von der
Position OFF auf Standlicht drehen, dann
wieder auf Position OFF zurückkehren.
Ein Tonsignal bestätigt die Berücksichtigung der Deaktivierung des Tagfahrlichtes.
Um das Tagfahrlicht erneut zu
aktivieren, diese Vorgehensweise
wiederholen.
Das Tonsignal bestätigt nunmehr die
Aktivierung des Tagfahrlichtes.
In den Ländern, in denen das
Tagfahrlicht vorgeschrieben ist,
ist diese Funktion "Tagfahrlicht"
standardmäßig aktiviert und darf nicht
neutralisiert werden.
Bedienung des Schaltgetriebes
Das handgeschaltete Getriebe verfügt
über 5 Vorwärtsgänge. Alle Vorwärtsgänge
sind vollsynchronisiert, so dass
ein leichtes Hoch- und Herunterschalten
gewährleistet ist.
WARNUNG
Bevor Sie den Fahrersitz verlassen,
müssen Sie prüfen, ob der Scha ...
Fahren bei Regen
Regen und nasse Straßen können das
Fahren gefährlich machen. Nachstehend
ein paar Hinweise für das Fahren auf
nasser Fahrbahn oder regen:
Fahren Sie vorsichtig und rechnen Sie
mit einem längeren Bremsweg. Schwerer
Regen erschwert die Sicht und
erhöht d ...
Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Manuelles Abblenden
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegelgehäuses
verstellen.
Innenspiegel 30.
Automatisches Abblenden
Je nach Ausstattungsvariante gibt es
einen automatisch abblendbaren Innenspiegel.
Bei Nacht wird die Blendw ...