Den Motorölstand regelmäßig von Hand kontrollieren, um Motorschäden zu verhindern. Nur Motoröle der richtigen Spezifikation verwenden.
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmiermittel 222.
Prüfung nur bei waagrecht stehendem Fahrzeug. Der Motor muss betriebswarm und mindestens seit 5 Minuten abgestellt sein.
Ölmessstab herausziehen, abwischen, bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken, erneut herausziehen und Motorölstand ablesen.
Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken und eine halbe Umdrehung durchführen.
Wenn der Motorölstand in den Bereich der Nachfüllmarke MIN abgesunken ist, Motoröl nachfüllen.
Es wird empfohlen, Motoröl von derselben Qualität wie beim letzten Ölwechsel zu verwenden.
Der Motorölstand darf die obere Marke MAX am Messstab nicht überschreiten.
Achtung
Zuviel eingefülltes Motoröl muss abgelassen oder abgesaugt werden.
Füllmengen 235.
Verschlussdeckel gerade ansetzen und festdrehen.
Filter Klimaanlage
POLLENFILTER LÜFTUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Filter prüfen
Der Pollenfilter sollte gemäß dem Wartungsplan
überprüfen. Wird das Fahrzeug
in Gebieten mit extremer Luft-verschmutzung
oder während längerer Zeit
auf sehr staubigen Strassen gefahren,
mus ...
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet werden.
Bedienhinweise
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt eingeschaltet:
Fahrzeuge ohne
Tagesfahrlichtsystem:
Aus
Fahrzeuge mit Tagesfahrlichtsystem:
Die Tagesfahrlichter
werden eingesch ...
Airbagabschaltung
Wenn ein Kindersicherheitssystem
auf dem Beifahrersitz verwendet wird,
muss das Beifahrer-Airbag-System
gemäß den Anweisungen in Tabelle
51 deaktiviert werden. Der Seiten-
Airbag und der Kopf-Airbag, die
Gurtstraffer und alle Fahrer-Airbag-
Systeme bleiben weiterhin aktiv.
...