Nachstehend einige wichtige Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten:
Anhängelast
Wie hoch ist das sichere Maximalgewicht eines Anhängers? Überschreiten Sie niemals die zulässigen Gewichte des Anhängers oder der Anhängezugvorrichtung.
Das maximale Gewicht hängt davon ab, wie Sie Ihren Anhänger verwenden möchten. So spielen z. B. die Geschwindigkeit, Straßensteigung/-gefälle, Außentemperatur und wie oft Sie Ihr Fahrzeug für einen Anhänger benutzen, eine wichtige Rolle. Das Anhängergewicht kann auch von der Zusatzausstattung Ihres Fahrzeugs abhängig sein.
Stützlast
Die Stützlast eines jeden Anhängers ist eine wichtige Gewichtsangabe, da sie das Bruttofahrzeuggewicht (GVW) beeinflusst.
Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichtes des beladenen Anhängers betragen.
Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben. Wenn die Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann sie durch Umschichtung der Ladung von vorne nach hinten korrigiert werden.
WARNUNG
Folgende Maßnahmen zu treffen:
60% des Gewichts vor der Achse und ca. 40% des Gewichts hinter der Achse des Anhängers liegen.
Eine falsche Beladung kann zu Fahrzeugschäden und/ oder Personenschaden führen.
Überprüfen Sie Gewicht und Ladung auf einer öffentlichen Wiegestation.
Bezugsgewicht und Distanz beim Ziehen eines Anhängers.
M/T: Schaltgetriebe
A/T: Automatik getriebe
Rücksitze
Die Rücksitzlehnen können heruntergeklappt werden.
Umklappen der Rücksitzlehnen
Verstauen Sie die Sicherheitsgurte mit Hilfe der Gurtaufhänger.
Führen Sie die Schlosszunge des Rücksitz-Sicherheitsgurts so wie in der
Abbildung
dargestellt ein.
Modelle mi ...
Innenraumpflege
Innenraum und Polsterung
Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung
und Verkleidungen nur
mit trockenem Lappen oder mit Innenreiniger
säubern.
Lederbezüge mit klarem Wasser und
einem weichen Tuch reinigen. Bei
starker Verschmutzung Lederpflegemittel
verwenden.
Instru ...
Anzeigen
Kraftstofftankanzeige
Sie zeigt die verfügbare Kraftstoffmenge an:
- 1/1 und sechs Vierecke, der Tank ist voll.
- R und ein blinkendes Viereck, der Tank
steht auf Reserve.
Mindestfüllstand
Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt
das letzte Viereck, während gleic ...